Über mich
Während meines ersten Studiums der Medizinpädagogik an der LMU in München gründete ich eine medizinische Entwicklungshilfsorganisation „meditibet“, später „medihimal“, eine NGO für tibetische Flüchtlinge und die Bevölkerung in tibetischen Kulturkreisen. In den Exilregionen tibetischer Flüchtlinge im Himalaya bauten wir in tibetischen Klöstern mobile Ärztecamp auf und behandelten gemeinsam mit tibetischen Ärzten und health post workern Patienten.
Mein Name ist Yvonne Steinrücke. Ich bin Kinderärztin und Medizinpädagogin aus München. Im August 2022 habe ich als Mitglied der Ärztekammer der Balearen meine private mobile Kinderarztpraxis ISLAND KIDS AMBULANCE auf Ibiza eröffnet.
Aus den 25 Jahren Berufserfahrung als Ärztin und Pädagogin, meinen mobilen, internationalen und interdisziplinären Erfahrungen und der Logistik auf Ibiza wurde die Idee einer mobilen Kinderarztpraxis geboren.
Durch die Kooperation auf diesen internationalen und interkulturellen Ärztetrecks wurden die tibetischen Ärzte und healthpost worker in westlicher Notfallmedizin ausgebildet, mit dem Ziel, das traditionelle Medizinsystem die „Tibetische Medizin“ zu erhalten. In dieser fruchtbaren Zusammenarbeit sammelte ich meine ersten Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden.
Den Erfolg der interkulturellen Zusammenarbeit konnten wir durch ein nachhaltiges Ausbildungskonzept sichern. Mit Unterstützung des XIV. Dalai Lama und seinem Hauptlehrer, Trulshik Rinponche konnte eine medizinische Schule für tibetische Medizin im Solu Khumbu, Nepal eröffnet werden. In den folgenden Jahren baute unsere NGO verschiedene Health Post Stationen, bildete die Health Post worker aus und führte verschiedene Hygiene- und Präventionsprojekte durch, immer mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Während dieser Arbeit wuchs mein Wunsch Kinderärztin zu werden und ich begann nach den Berufserfahrungen in Nepal, Indien und Tibet mein zweites Studium, Humanmedizin an der LMU in München.
Während meiner beiden Studiengänge arbeitet ich als Studentin in der Kindernotaufnahme der TU München. Meine Facharztausbildung als Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin absolvierte ich in der Kinderklinik Klinikum Dritter Orden in München, in der ich über 10 Jahre als Kinderärztin tätig war. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Ausbildungs-konzepte für Medizinstudenten und Kollegen entwickelt. In der Corona-Pandemie gründete und leitete ich ein internationales Studententeam zur Unterstützung der Ärzte und Pflegekräfte.
Von 2020 bis 2021 sammelte ich erste Erfahrungen in der Tätigkeit als Kinderärztin in einer Münchner Kinderarztpraxis.
Als 2016 mein Sohn geboren wurde, nahm ich Elternzeit auf Ibiza, Ich lernte den deutschen Kinderarzt Dr. Palberg von der Policlinica Nuestra Señora del Rosario kennen. Er fragte mich, ob ich Lust hätte, als deutsche Kinderärztin hier auf der Insel zu arbeiten. Um meine Facharztausbildung abzuschließen, musste ich zunächst zurück nach Deutschland. Durch die Corona-Pandemie verzögerten sich unsere Umzugspläne. Stattdessen sammelte ich in der Quarantänezeit erste Erfahrungen in pädiatrischen Hausbesuchen für ein privates Unternehmen in München. Seit 2022 arbeite ich regelmäßig als Kinderärztin in der mobilen Flüchtlingshilfe der Stadt München.
Gesundheitsprävention und die Ausbildung zu kompetenten Eltern spielen in meinem Beruf eine große Rolle, weshalb ich eine auf Heilkräutern basierende Haus- und Reiseapotheke für Neugeborene und Kinder entwickelt habe. Mit einer guten Ausstattung zu Hause können die ersten Symptome schnell und sanft behandelt und schwere Verläufe abgewendet werden.
In meinen Kindernotfallschulungen unterrichte ich Kinder zwischen 3-6 Jahren spielerisch in den ersten Schritten der Erkennung eines Notfalls und den Ruf nach Hilfe. In Kindergärten und Vorschulen biete ich eine mobile Teddyambulanz an, in der die Kinder Ihre kranken Plüschtiere und Puppen vorstellen dürfen. Die Kinder lernen spielerisch den Ablauf und die notwendigen Untersuchungstechniken beim Kinderarztbesuch und gewinnen Vertrauen in wichtige Untersuchungsschritte.
Meine pädiatrischen Hausbesuche und die Präventionsarbeit nehmen den Kindern die Angst vor dem Arztbesuch. Durch die gewohnte, sichere Umgebung werden fremde Eindrücke und Erfahrungen kindgerecht verarbeitet und die Behandlung kann im Vertrauen und im gemeinsamen Einvernehmen erfolgen.
Ich freue mich auf weitere Abenteuer und die medizinische Versorgung unserer kleinsten und großen Inselkinder.